I    Sitemap   I    Impressum   I    Kontakt   I    AGB´s

 


 
llllll

 llllll

wwww.bewerbungsgigant.de
DIE BEWERBUNGSMAPPE
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!   - Die Bewerbungsmappe -

Bitte bedenken Sie, dass Sie bereits mit dem gewählten Versandumschlag, mit Ihrer Bewerbungsmappe, sowie dem Anschreiben einen ersten allgemeinen Gesamteindruck Ihrer Person an den Personalentscheider übermitteln. Da man den Personalentscheider meistens nicht selber kennt, ist dies ist der erste Eindruck, den der Personalentscheider von Ihnen erhält. Je nach Stelle und Anforderung kann dieser erste Eindruck bereits im Vorfeld darüber entscheiden kann, ob Sie letztendlich für die zu besetzende Stelle ausgewählt werden, oder nicht! Aber Ihre Bewerbungsmappe verrät noch mehr über Ihre Person. So verrät dem Personalentscheider z.B. ob Sie in der Lage sind, ein fehlerfreies Anschreiben anzufertigen, (was natürlich enorm wichtig wäre, wenn Sie sich z.B. als Sekretärin, oder Bankkauffrau bewerben würden). Es informiert den Personalentscheider darüber, ob Sie mit einen PC, bzw. mit einem Textverarbeitungsprogramm umgehen können und ob Sie in der Lage sind sich entsprechend artikulieren (ausdrücken) können. Ihre Bewerbungsmappe sollte dem Personaler unbedingt vermitteln, wie viel Mühe Sie sich mit der sorgfältigen Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen gemacht haben und wie viel Ihnen daran liegt, ausgerechnet in dem beworbenen Unternehmen zu arbeiten. Erklären Sie dem Personalentscheider warum er sich ausgerechnet für Sie als neuen Mitarbeiter entscheiden sollte und was das für das Unternehmen für Vorteile mit sich bringt.

Sie sehen also wie wichtig es ist, sein ganzes Augenmerk auf die Erstellung der Bewerbungsmappe zu legen. Ist die Mappe bzw. sind Ihre Bewerbungsunterlagen verknickt, dreckig, oder wohl möglich kitschig bunt gestaltet, so lässt dieses bereits erste Rückschlüsse über Ihre Person, bzw. Ihre Arbeitsweise zu. Sollte Ihre Bewerbungsmappe nicht Tipp-top in Ordnung sein und gewissen Vorgaben und Normen entsprechen, können Sie sich das Absenden Ihrer Bewerbungsunterlagen eigentlich bereits ersparen, denn dann können Sie vorab bereits davon ausgehen, das Sie in jedem Fall eine Absage zu erhalten.



    Damit Ihre Bewerbungsmappe beste Aussichten auf Erfolg hat, hier.....

    Unsere Tipps zur Bewerbungsmappe:

  • Die Auswahl der richtigen Bewerbungsmappe:
    Sie sollten nach Möglichkeit eine Bewerbungsmappe mit einer Klemmschiene verwenden, die die Blätter in der richtigen Reihenfolge festhält.
    Verzichten Sie auf knallige Farben für Ihrer Bewerbungsmappe, verwenden Sie lieber gedeckte Farben, wie z.B. schwarz, dunkelgrau, oder dunkelblau usw.
    Verwenden Sie auf keinen Fall Klarsichthüllen!

  • Die Auswahl des richtigen Papiers:
    Verwenden Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen unbedingt das DIN/A4-Format.
    Verwenden Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen kein billiges Papier, sonder eins mit einem spezifischen Gewicht von mind. 100-, besser noch 120 Gramm / Quadratmeter.
    Verwenden Sie auf keinen Fall liniertes, oder Recycling Papier!
    Auch für Ihre Kopie der Zeugnisse und weiteren Bewerbungsunterlagen sollten Sie dieses Papier verwenden, damit die Bewerbungsmappe einheitlich ist.

  • Erstellen und Ausdrucken der Bewerbungsunterlagen
    Heut zu Tage sollten Bewerbungen nicht mehr von Hand, oder mit der Schreibmaschine geschrieben werden, sondern zeitgemäß am Computer erstellt werden.
    Das Ausdrucken der Dateien sollte, sofern die Möglichkeit besteht, mit einem Farblaserdrucker, oder zumindest mit einem guten Tintenstrahldrucker geschehen.
     
     


    Unsere Tipps zur korrekten Reihenfolge und Inhalte:

  • In der folgender Reihenfolge gehören Ihrer Bewerbungsunterlagen angeordnet:
    Oben auf der Bewerbung befindet sich das Anschreiben, bzw. (sollten Sie sich hierfür entscheiden), das Deckblatt mit der korrekten Anschrift des Unternehmens, Ihre Adresse, Informationen darüber worauf Sie sich bewerben, sowie ein Passbild.
    Ihre Bewerbungsmappe sollte darüber hinaus wie folgt strukturiert sein:
  • Ein Deckblatt (falls Sie eins verwenden, gehört hier das Foto drauf!)
  • Das Anschreiben 
  • Der Lebenslauf (mit Foto, falls nicht bereits auf dem Deckblatt vorhanden)
  • evt. eine dritte Seite, falls Sie für Ihrem Lebenslauf mehr als eine DIN/A4-Seite benötigen.
  • Zeugnisse, Zertifikate, Bescheinigungen

 


     
    Unsere Tipps zur Versandtasche:

  • Verwenden Sie unbedingt einen neutralen, schlichten Umschlag aus festem Papier und mit zusätzlichem Papprücken.
  • Verwenden Sie für den Versandumschlag ein Normformat der Größe C4, oder B4.
  • Achten Sie auf die richtige Schreibweise der Firmenanschrift und des Ansprechpartners.
  • Frankieren Sie den Versandumschlag ausreichend
     

     


xx



DER BEWERBUNGSGIGANT IM INTERNET

Das Portal für Bewerber, Unternehmen & Berater
www.bewerbungsgigant.de